Schlagworte und Themen:

Reflexion über den Besuch von Landverteidigerinnen im indigenen Pijao Cabildo von Mesas de Inca – Kolumbien

Im November 2024 reiste eine Delegation von Aktivistinnen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung aus Deutschland ins indigene Pijao-Gebiet in Kolumbien, um sich mit der Gemeinschaft von Mesas de Inca auszutauschen. Diese kämpft gegen die Bedrohungen durch das kanadische Ölunternehmen Parex Resources und andere umstrittene Großprojekte. Der intensive und bereichernde Austausch öffnete den Aktivistinnen nicht nur die Augen für die atemberaubende Schönheit der Region, sondern auch für die mutigen und oft herausfordernden Kämpfe der Menschen vor Ort. Mehr über ihre Erlebnisse und Erkenntnisse gibt es im Blogbeitrag! Dieser Kontakt wurde durch die Vernetzung zwischen den Teilnehmern von 'Images of Lateinamerika" in Schleswig-Holstein und der Pijao-Gemeinschaft 'Mesas da Inca' in Kolumbien ermöglicht

Mehr erfahren


Frischer Wind

Atlas der Zivilgesellschaft

Wenn Staaten bedeutende demokratische Errungenschaften wie etwa Meinungsfreiheit, freie Presse oder Wahlrecht einschränken oder unterbinden, schrumpft der Handlungsraum zivilgesellschaftlichen Engagements. Der im Januar 2018 vom evangelischen Hilfswerk „Brot für die Welt“ erstmals herausgegebene „Atlas der Zivilgesellschaft“ zeigt einen weltweiten Trend dafür auf. 

Mehr erfahren


Frischer Wind

Planspiel Model United Nations

Weltweit schlüpfen jedes Jahr Schüler und Studierende in die Rolle von Delegierten der Vereinten Nationen. Bei simulierten Konferenzen, den sogenannten Model-United-Nations-Planspielen, werden Einblicke in die Welt des internationalen Austausches zwischen Staaten vermittelt: Die Teilnehmenden tagen in Gremien wie Sicherheitsrat oder Generalversammlung. 

Mehr erfahren


Frischer Wind

App gegen den Hunger

In der eigenen Mittagspause hilfsbedürftigen Kindern einen sicheren Zugang zu Nahrung geben: Die App „ShareTheMeal“ ermöglicht es Smartphone-Nutzern, das eigene Essen zu teilen. Wer auf den Button tippt, spendet 40 Cent an das UN World Food Programme (WFP) – genug, um vielerorts ein hungerndes Kind für einen Tag zu ernähren. 

Mehr erfahren


Frischer Wind

Taschen aus Flüchtlingsbooten

Im Fokus des gemeinnützigen Vereins mimycri steht die Integration von geflüchteten Menschen aus künstlerischer, sozialer und wirtschaftlicher Perspektive. Ein internationales Team aus Geflüchteten, anderen Neuankömmlingen und Beheimateten entwickelt und produziert in Berlin gemeinsam Taschen und Rucksäcke. 

Mehr erfahren


Frischer Wind

Eine Welt ohne Atomwaffen

In einer Zeit des steigenden Risikos durch atomare Aufrüstungen sendete das norwegische Nobelkomitee ein Signal gegen die Bedrohung nuklearer Kriege aus. Die Kampagne des Bündnisses ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons) für ein globales Atomwaffenverbot erhielt im Dezember 2017 den Friedensnobelpreis. 

Mehr erfahren