Schlagworte und Themen:

Reflexion über den Besuch von Landverteidigerinnen im indigenen Pijao Cabildo von Mesas de Inca – Kolumbien

Im November 2024 reiste eine Delegation von Aktivistinnen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung aus Deutschland ins indigene Pijao-Gebiet in Kolumbien, um sich mit der Gemeinschaft von Mesas de Inca auszutauschen. Diese kämpft gegen die Bedrohungen durch das kanadische Ölunternehmen Parex Resources und andere umstrittene Großprojekte. Der intensive und bereichernde Austausch öffnete den Aktivistinnen nicht nur die Augen für die atemberaubende Schönheit der Region, sondern auch für die mutigen und oft herausfordernden Kämpfe der Menschen vor Ort. Mehr über ihre Erlebnisse und Erkenntnisse gibt es im Blogbeitrag! Dieser Kontakt wurde durch die Vernetzung zwischen den Teilnehmern von 'Images of Lateinamerika" in Schleswig-Holstein und der Pijao-Gemeinschaft 'Mesas da Inca' in Kolumbien ermöglicht

Mehr erfahren


Aktuelle politische Lage einigen Regionen Lateinamerikas und ihre Zusammenhang mit der globalen Dynamik: Herausforderungen und Perspektiven

Die politische Lage in mehreren lateinamerikanischen Ländern ist von erheblichen Herausforderungen geprägt, die sowohl regionale als auch globale Dynamiken widerspiegeln. Besonders hervorzuheben sind die sozialen Bewegungen, die sich für Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung einsetzen, sowie die geopolitischen Spannungen, etwa durch die Einflussnahme der USA und Chinas. Trotz der schwierigen Lage gibt es in vielen Ländern Fortschritte in Bereichen wie Umweltschutz, soziale Programme und die Förderung von Partnerschaften zwischen dem Globalen Norden und Süden, die eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Ungleichheiten spielen.

Mehr erfahren


Im Portrait

Von einem, der auszog, Brücken zu bauen

Wie authentische Erfahrungen zum Globalen Lernen motivieren können

Mit Menschen zu reden ist immer besser als über sie zu reden. Und authentische Erfahrungen veranschaulichen besser als Informationen aus zweiter, dritter Hand.

Daher vermittelt die regionale Bildungsstelle des Programms "Bildung trifft Entwicklung", kurz BtE, in Schleswig-Holstein landesweit über 50 qualifizierte Referentinnen und Referenten des Globalen Lernens und der politischen Bildung. Alle haben über einen längeren Zeitraum in Ländern des Globalen Südens gelebt und gearbeitet - oder sind dort geboren - und sind heute in Schleswig-Holstein zu Hause.

Mehr erfahren