Die Kaffeelieferkette Teil 2 von 2

Kaffee: Handelsware. Spekulationsobjekt. Zukunftschance?

Autorin: Grete Götte

Grete ist Studentin der Ernährungs- und Verbraucherökonomie und hat bis September 2022 im BEI gearbeitet. Dann hat sie die Reiselust und die Leidenschaft für nachhaltige Lieferketten gepackt. So ist Grete vom BEI nach Amsterdam aufgebrochen, um bei Moyee Coffee Nederland B.V. die Kaffeelieferkette zu entdecken. Bei Zukunft.Global teilt sie ihr neues Fachwissen und ihre Eindrücke mit uns.

Kaffee ist heute eins der am meisten konsumierten Getränke der Welt. Allein in Deutschland werden laut einer Umfrage des deutschen Kaffeeverbands e.V. um die 3,8 Tassen pro Tag und Person getrunken (KAFFEVERBAND 2022). Spitzenreiter*innen sind jedoch die skandinavischen und nordischen Länder. Die Finn*innen trinken bis zu sechs Tassen am Tag. Die Nachfrage und das Wissen über Kaffee haben sich über die Jahrhunderte stetig über alle Länder und Kontinente hinweg verteilt. Inzwischen arbeiten bis zu 100 Million Menschen in der Kaffeeindustrie, um den hohen Bedarf zu decken.
In diesem Artikel schauen wir uns an, welche externen Faktoren den Kaffeepreis sowie den Handel beeinflussen und welche Folgen daraus für die Produzent*innen im Ursprungsland entstehen.

Wie setzt sich der Kaffeepreis zusammen?

Grüne Bohnen werden sortiert und später nach Qualität eingestuft und bepreist.
Grüne Bohnen werden sortiert und später nach Qualität eingestuft und bepreist.

Bevor der Kaffee als Rohware zum Rösten in die hauptsächlichen Konsumländer exportiert wird, finden letzte Preisverhandlungen bzw. Preiskorrekturen zwischen (Klein-) Bäuer*innen und Händler*innen/Kooperativen oder Importeur*innen statt. In Verhandlungen wird der Rohkaffee anhand seiner Qualität bewertet, eingestuft und bepreist. 

Die Börsen in New York und London liefern hierzu den tagesaktuellen Preis für die definierte Standardqualität des Rohkaffees. Es gibt also nicht den einen Kaffeepreis an dem sich orientiert werden kann. Je nach Kaffeesorte erfolgt der Handel über die New Yorker (Arabica Kaffee) oder Londoner (Robusta Kaffee) Börse.

Damit bereits vor der Ernte erste Markteinschätzungen prognostiziert und Verhandlungen stattfinden können, werden die Blüteperiode sowie der Fruchtansatz der heranwachsenden Kaffeekirschen bewertet. So kann der Rohkaffee faktisch bereits vor der Ernte gekauft beziehungsweise verkauft werden. Aufgrund der starken klimatischen Veränderungen innerhalb eines jeden Erntejahres weichen die Prognosen jedoch vermehrt ab und die Preise müssen nachträglich korrigiert werden. Der Alltag der (Klein-) Bäuer*innen, Händler*innen/Kooperativen und Importeur*innen wird demnach von Preisschwankungen bestimmt. Neben den klimatischen Veränderungen wird der Preis von weiteren Faktoren beeinflusst. Hierzu zählen allem voran Angebot und Nachfrage im In- und Ausland, Preiselastizitäten, Währungsschwankungen, Lagerbestände, technische Voraussetzungen bei Anbau, Ernte und Weiterverarbeitung, Zwischenhandel (Margen) sowie die angewendete Handelspraktik beim Kauf bzw. Verkauf. Zudem müssen Kosten für Arbeitskräfte, Arbeitsmaterialien, Kaffeesetzlinge und den Transport zwischen Plantage, Weiterverarbeitungsstätte und teilweise inländischer Rösterei berücksichtigt werden.

Sammelstelle für abgepackte grüne Bohnen, die im nächsten Schritt zur Rösterei transportiert bzw. exportiert werden.

Klassische Handelspraktiken im Rohkaffeehandel

Die Geschäfte im Kaffeehandel werden hauptsächlich durch folgende Handelspraktiken ab-gewickelt: Warentermingeschäfte, Differentialgeschäfte oder Hedge-Operation (Sicherungsgeschäfte). Beim Warentermingeschäft werden standardisierte Lieferverpflichtungen (Kontrakte) gehandelt. Hierdurch werden Preise abgesichert und es können Spekulationsgewinne erzielt werden. Das Geschäft wird über die Clearingstelle der Börse abgewickelt. Dadurch kann den teilnehmenden Geschäftspartner*innen die Erfüllung des Geschäfts garantiert wer-den. Die tatsächliche Vertragserfüllung (Übergabe des Rohkaffes und Zahlung) erfolgt dann zu dem im Vertrag definierten Bedingungen an einem Termin in der Zukunft.

Auch das Differentialgeschäft und die Hedge-Operation werden über die Börse abgewickelt. Beim Differentialgeschäft verhandeln Verkäufer*in und Käufer*in zwischen dem festgelegten Preis bei Vertragsabschluss und dem Börsenpreis des Rohkaffees bei Vertragserfüllung. Je nach Qualitätsabweichung ergibt sich daraus ein monetärer Verlust oder Gewinn für die Käu-fer*innen oder Verkäufer*innen.

Mit einer Hedge-Operation wird das real getätigte Geschäft durch ein gleichwertiges Gegengeschäft an der Börse abgesichert. Da die Vertragserfüllung beider Geschäftsparteien vorwiegend in der Zukunft liegt, wird möglichen Preisschwankungen entgegengesteuert, um Verluste auszugleichen oder zu minimieren. Die Handelspraktiken bieten zwar einen Rahmen für die Geschäftsabwicklung, jedoch ist die Umsetzung in der Praxis deutlich komplexer.
Der Handel wird nicht nur von Preisschwankungen beeinflusst, sondern auch von Vertragsverstößen, häufig langwierigen Auseinandersetzungen vor Gericht über Kontinente und Länder hinweg, politischen Konflikten sowie Epidemien und Pandemien (z.B. Vibrio cholera-e, Ebolavirus, SARS-CoV-2).

Handel und Verantwortung

In die Abwicklung des Handels haben wir Endkonsument*innen keinen direkten Einblick. Ein QR-Code auf der Rückseite bildet manchmal in vereinfachter Form die Lieferkette bis hin zur/ zum (Klein-) Bäuer*in des Kaffees ab, um uns ein wenig Transparenz zu bieten. Unabhängig davon können Endkonsument*innen durch ihre Kaufentscheidung aber die Preisgestaltung, den Arbeitslohn sowie die Gegebenheiten vor Ort auf den Plantagen beeinflussen. Alternative Ansätze bieten Kaffeeanbieter*innen, die sich zu Kooperativen zusammengeschlossen haben bzw. nach dem Fairtrade, Direkttrade, Fairwandel oder FairchainPrinzip handeln, um nur einige zu erwähnen. Zudem bieten Siegel und Zertifikate eine Orientierung beim Kauf. Je nach Unternehmensgröße und Geschäftsmodell generieren diese Ansätze bereits bei der Rohkaffeeabnahme oder später mit jedem verkauften Kaffeeprodukt einen langfristigen Mehrwert (Impact). Der Impact kann dann dazu eingesetzt werden Maßnahmen und Projekte entlang der Kaffeelieferkette bis hin zu den (Klein-) Bäuer*innen (Produktstromaufwärts) umzusetzen. Solche Projekte dienen z.B. der Förderung der Biodiversität auf den Plantagen, dem Women Empowerment, der Gesundheitsvorsorge und -führsorge, der Aufklärung und Reduzierung von Kinderarbeit und anderer Menschenrechtsverletzungen sowie der Vermeidung ökologischer und ökonomischer Risiken im Kaffeehandel.

Wertschöpfung im Ursprungsland

Zudem gibt es Kaffeehändler*innen, die den Ansatz der Röstung im Ursprungsland verfolgen. Beispiele sind Fairwandeln (Solino Coffee) und die Fairchain Organisation (Moyee Coffee). Durch den Export von bereits gerösteten Bohnen verbleibt der Veredelungs- und Verpackungsprozess im Ursprungsland. Die Bohne kann somit zu einem höheren Preis gehandelt werden. Eines der Motive dieses Ansatzes ist, die Unabhängigkeit der Handelspartner*innen zu fördern, deren Heimatländer häufig zu den Empfängern entwicklungspolitischer Hilfen aus Europa gehören. Es können neue, qualifizierte Arbeitsplätze entstehen – durch den Bau von Röstereien, Lagerhallen und Verpackungszentren. Das kann die Kaffeeindustrie auch für junge Menschen wieder attraktiv machen. Denn die Arbeit in der Ernte auf den Plantagen und in den Verarbeitungsbetrieben ist hart und körperlich anstrengend, sodass junge Menschen, die eine Möglichkeit dazu haben, sich zunehmend davon abwenden.

Existenzsicherung trotz Preisschwankungen

Eine (Klein-) Bäuerin zeigt ihre biodiverse Kaffeeplantage.
Eine (Klein-) Bäuerin zeigt ihre biodiverse Kaffeeplantage.

Um die Arbeit in der Kaffeeindustrie für die (Klein-) Bäuer*innen wieder attraktiver und lebenswerter zu gestalten und um Preisschwankungen auszugleichen, hat Fairtrade International den Living Income Reference Price (LIRP) ins Leben gerufen. Der LIRP soll den (Klein-) Bäuer*innen einen Lohn garantieren, der mindestens die Bedürfnisse des täglichen Bedarfs deckt, Bildung, Vorsorge für Notfälle und nachhaltige Investitionen ermöglicht.

Eine andere Möglichkeit bietet eine Veränderung der ausschließlichen Abhängigkeit von der Kaffeeernte. Denn die Kaffeeernte erstreckt sich nur über wenige Monate im Jahr. Nördlich des Äquators wird von September bis Dezember geerntet, südlich des Äquators kann sich die Ernte über einen Zeitraum von April bis in den späten August hinziehen. Je nach Gebiet und Tradition können unterschiedliche Pflanzgattungen als Ergänzung eingesetzt werden. So bietet sich zum Beispiel der afrikanische Faulbaum (Gesho (Rhamnus prinoides) an, aus dessen Blättern und Stängeln Honigwein (Tej) und Hirsebrei (Tella) hergestellt werden. Außerdem können auch weißer Sapote (Casimiroa edulis), Macadamia-, Hassavocado- und Mangobäume sowie Hülsenfrüchtler (z.B. Millettia ferruginea (Hochst.) ex. Baker) in Frage kommen. Durch die Umgestaltung der Plantagen wird auch der Monokultur entgegengewirkt. Mischfelder führen langfristig zu mehr Biodiversität, Bodenqualität, Nährstoffvorkommen und zusätzlicher Co2-Bindung.

Zukunft des (Kaffee-) Handels

Damit es jedoch seitens der Importeur*innen nicht nur bei freiwilligen Maßnahmen und Projekten bleibt, sollten alle Akteur*innen der Lieferkette in die Verantwortung gezogen werden. Internationale Standards für sozialverantwortliche Lieferketten werden dazu bereits seit Jahr-zehnten, z.B. von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und auf Ebene der Vereinten Nationen vorgegeben. Mit Inkrafttreten des Liefer-kettensorgfaltspflichtgesetztes (LkSG) am 01. Januar 2023 besteht nun auch in Deutschland eine gesetzliche Verpflichtung u.a. dazu, Menschenrechtsverletzungen und ökologische Risiken innerhalb der Lieferkette zu analysieren und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Gerade klassische Importprodukte wie Kaffee verknüpfen den ständigen Anspruch unbegrenzter, billiger Verfügbarkeit in den Konsumgesellschaften des Globalen Nordens mit oft vulnerablen Märkten und prekären Lebenssituationen z.B. von (Klein-) Bäuer*innen im Globalen Süden. Vor dem Hintergrund des kolonialen Erbes wichtiger Anbauregionen und einer langen Geschichte wirtschaftlicher Ausbeutung sollten Handelspraktiken hinterfragt werden. Dabei müssen Fragen nach der Verteilung von Macht, Risiken, Gewinnen und Verantwortung in der Kaffeelieferkette dringend gestellt werden.

Für Kaffeetrinker*innen bedeutet das, zuallererst zu hinterfragen, welche Handelspraktiken das eigene Konsumverhalten begünstigt. Fairer Handel, kurze Lieferketten, existenzsichernde Preise sind nachhaltige Ansätze; weitere neue und kreative Ideen können den Weg weisen in eine gerechtere Zukunft des Kaffeehandels.

Weitere Informationen unter:

Die 10 Prinzipien des Fairen Handels entsprechend der World Fair Trade Organization. online

DEUTSCHER KAFFEEVERBAND (2022): So trinkt Deutschland Kaffee. online

FAIRTRADE ORIGINAL (2023): Living Income Reference Price. online

 

Zurück